Vergangene Woche sind die letzten regionalen Fortbildungstage zu Ende gegangen. Nach Berlin, Hamburg und Gelsenkirchen war es Wernau bei Stuttgart, wo die Teammitglieder und Fellows im Süden zusammenkamen und sich drei Tage lang mit Themen wie Leading Change, Projektmanagement und Klassenraum-Management auseinandergesetzt haben. Für Programm-Managerin Carina Kaiser-Breining war es die erste Fortbildung bei Teach First Deutschland (TFD). Sie ist seit September an Bord und erzählt uns davon, wie sie die Tage wahrgenommen hat.
Carina, du kommst gerade aus deiner ersten regionalen Fortbildung bei Teach First Deutschland. Gemeinsam mit Programm-Manager Michael hast du mit den Fellows aus Baden-Württemberg und Hessen gearbeitet. Wie lief’s?
Die Regionalfortbildung verlief gut! Ich fand die Zeit super wertvoll und informativ. Es war für mich sehr spannend, das erste Mal mit all unseren 16er und 17er-Fellows intensiv zusammenzuarbeiten. Es war schön zu sehen, wie sie in der Gruppe agieren, mit neuen Aufgaben umgehen, Feedback zu neuen Themen geben und sich über ihren Schulalltag austauschen.
Was waren deine Aufgaben im Rahmen der Fortbildung?
Im Vorfeld hat Michael bereits die organisatorische Leitung übernommen, daher konnte ich mich auf die Inhalte der Seminare konzentrieren: Flipcharts gestalten, Stühle rücken und Inhalte vorbereiten waren – neben natürlich der Vorbereitung und Durchführung der Seminare –somit meine Hauptaufgaben. Zudem war es mir wichtig, persönliche Gespräche mit Fellows zu führen.
Was war für dich die größte Herausforderung?
Michael und ich sind als neues Programm-Manager-Team im Süden ganz frisch und daher auch noch in der Kennenlern-Phase: Wie arbeitet der andere, wie gestaltet er sein Seminar, was sind seine Fragetechniken und wie geht er beispielsweise mit Störungen um? Diese Herausforderung haben wir super gemeistert und blicken auf unsere erste gemeinsame Fortbildung zufrieden zurück. Zudem war es für mich neu, Seminare zu geben, die ich nicht selbst konzipiert habe. Insofern war es eine weitere Herausforderung, diese Seminare so zu halten, dass alle Ziele erreicht und trotzdem auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann. Das alles hat – bei allem Neuen – aber wahnsinnig viel Spaß gemacht!
Im Vergleich zu den Vorjahren hat Teach First Deutschland die Fortbildungstage nun gebündelt hintereinander gelegt und nicht auf mehrere einzelne Samstage. Wie bewertest du diese Weiterentwicklung des Konzepts?
Ganz gleich ob bei Gesprächen am Abend, gemeinsamem Arbeiten für das von Fellows organisierte Lerncamp Work hard, get smart oder beim Auspowern beim Sport – das weiterentwickelte Konzept erlaubte am Abend jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin eine große Gestaltungsfreiheit. Da bei TFD der Austausch zwischen Fellows und uns ProMs [Anm.: Programm-Manager*innen] enorm wichtig ist, konnten so auch persönliche Erfahrungen, Ideen und Impulse geteilt und in der Gruppe diskutiert werden. Als kurzes Fazit lässt sich sagen, dass die Weiterentwicklung des Konzepts uns als gesamtes Team im Süden noch stärker zusammenwachsen lässt.
Du bist jetzt seit rund drei Monaten bei Teach First Deutschland Programm-Managerin. Wie lautet dein erstes Fazit nach dieser Zeit?
Eine herausfordernde aber vor allem geniale Zeit. Die Team-Kultur bei TFD ist einfach toll. Ich fühle mich bei jeder Aufgabe eingeladen und es macht Spaß, diese gemeinsam mit Kolleg*innen und Teammitgliedern zu meistern und sich darüber auszutauschen. Bisher war es eine sehr wertvolle und spannende Zeit, ich freue mich auf mehr!