Zwei Jahre an der Schule – das prägt nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch unsere Fellows. Sie engagieren sich daher  als Alumni aus unterschiedlichen Positionen heraus weiter für gerechte Bildungschancen benachteiligter Kinder. Alumni wirken so als Bildungsbotschafterinnen und -botschafter. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen an Schulen und mit den Kindern können sie sich glaubhaft für Veränderungen im Bildungssystem einsetzen.

Die Vielfalt der Karrieren unserer Alumni in verschiedenen Sektoren macht uns zu einer Bewegung, die sich für die Bildungschancen aller Kinder in Deutschland engagiert.

gruppenbild alumni

Ziele des Netzwerks

  • Wichtiger Ansprechpartner für gesellschaftliche Bildungsthemen
  • Austausch und Transparenz
  • Unterstützung von Bildungsakteuren
  • Mindset-Veränderung in Gesellschaft

Bereiche, in denen heute über 800 Alumni arbeiten

Gründungen, Projekte, Initiativen

  • Bildungsfestival 2016, 2017, 2018
  • CLIMB gGmbH
  • CONFIDANCE – Tanz dich stark!
  • lehrermarktplatz.de
  • MUT Academy gUG
  • ProFellow – Verein für Bildungsprojekte e. V.
  • Quinoa Bildung gGmbH
  • VENSENYA

Vereine und Parteien

  • CHILDREN e.V.
  • Chancenwerk e.V.
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Schul.Inn.Do e.V.
  • SPD Berlin
  • Stadtjugendring Herrenberg e.V
  • Stiftung Bildung Handwerk West (SBH)
  • Symbioun Akademie gGmbH

Unternehmen

  • B2B Communications Consulting
  • Barclays Bank PLC
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • Einhorn gGmbH
  • GIRO Inc.
  • INNOVATION RADICALS
  • Kontinent Spedition GmbH
  • Lanxess
  • Lehrerkolleg LK GmbH
  • McKinsey & Company
  • miraminds UG
  • REWE Markt GmbH
  • The Boston Consulting Group

Stiftungen und NGOs

  • Akademie Waldschlösschen
  • Auridis
  • Bertelsmann Stiftung
  • CLIMB
  • Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
  • Fachwerk Bildung
  • HAUS RISSEN – Institut für Internationale Politik und Wirtschaft
  • Heinz-Kühn-Bildungswerk Stiftung
  • IBS
  • Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
  • Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS)
  • Joachim Herz Stiftung
  • Joblinge
  • Jugendagentur Heidelberg
  • Roland Berger Stiftung
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • Stiftung Haus der kleinen Forscher
  • Stiftung Jugend Forscht e.V.
  • Teach First Deutschland
  • Teach For Austria
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Hochschulen und Schulen

  • Behörde für Schule und Berufsbildung
  • CamP Group
  • Ceval, Universität Saarbrücken
  • Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf
  • Evangelische Schule Berlin Zentrum
  • Futura Idiomas
  • Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow
  • Genoveva-Gymnasium (NRW)
  • Grundschule Silberstein
  • HIBB BS26 – Berufliche Schule für Sozialpädagogik
  • Hochschule Kaiserslautern
  • Hochschule Ruhr West
  • Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund
  • KLARA norra gymnasium
  • Quinoa Bildung
  • Reinhold-Burger-Schule Pankow
  • Ruhr-Universität Bochum
  • TU München
  • Universität Erlangen-Nürnberg
  • Universität Innsbruck
  • Universität Koblenz-Landau
  • Universität Witten/Herdecke

Verwaltung und Verbände

  • Auswärtiges Amt
  • Bezirksregierung Arnsberg
  • Bildungsbüro Stadt Leverkusen
  • Bildungsbüro Stadt Wolfsburg
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Klosterkammer Hannover
  • Stadt Dortmund
  • Stadt Hamburg
  • SterniPark GmbH

Damals Abgeordnete, heute Quereinsteigerin in der Schule

Dr. Maja Lasić wurde 2009 nach ihrer Promotion in Biochemie Fellow an einer Stadtteilschule in Berlin-Wedding. Nach ihrem Einsatz arbeitete sie zunächst bei Teach First Deutschland, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag. Im September 2016 wurde die SPD-Politikerin in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt.

Nachdem sie ihr Direktmandat bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im September 2021 verlor, schied aus dieser Funktion aus. Im Oktober 2022 wurde sie zur Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur des Bezirks Berlin Mitte gewählt. Sie bleibt ihrem Engagement treu: aktuell arbeitet Maja nun wieder an einer Schule – als Quereinsteigerin in der Ausbildung zum Lehramt in Berlin-Wedding.

Der Alumni-Summit 2018 | #hereandabroad

Unter dem Motto #hereandabroad traf sich unser Netzwerk 2018 beim zweiten Alumni-Summit. Gemeinsam Herausforderungen und Lösungen in der Bildung diskutieren, Expertise weitergeben und Neues starten – diesmal über die Grenzen Deutschlands hinweg und mit Partnern aus dem internationalen Netzwerk Teach for All!

Der Alumni-Summit 2017 | #connectingdots

Unter dem Motto #connectingdots gab es 2017 das erste Netzwerktreffen, das unsere Alumni selbst organisiert haben.
Die einzelnen Punkte verbinden, gemeinsam mehr erreichen als alleine – das war das Ziel – ob in Workshops, inhaltlicher Arbeit, regionaler Vernetzung und beim gemeinsamen Feiern.

Alumni Summit

Seit 2017 organisieren unsere Alumni jährlich zu einem anderen Motto ein Netzwerktreffen – den Alumni Summit. Ziel des Summits ist es, gemeinsame Herausforderungen und Lösungen in der Bildung zu diskutieren, Expertise weiterzugeben und Neues zu starten – ob in Workshops, inhaltlicher Arbeit oder regionaler Vernetzung. Der erste Alumni Summit wurde 2017 in Gelsenkirchen unter dem Motto #connectingdots – die einzelnen Punkte verbinden, gemeinsam mehr erreichen als alleine – veranstaltet. Das zweite Treffen fand 2018 unter dem Motto #hereandabroad in Köln statt – diesmal über die Grenzen Deutschlands hinweg und mit Partnern aus dem internationalen Netzwerk Teach for All! In Berlin erfolgte 2019 das dritte Treffen im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von Teach First Deutschland unter dem Motto #MitUnsDieSinnflut.

Ansprechperson…

… für die Zentrale:

… für die Region Süd:

… für die Region West:

… für die Region Nord: