„Die Tür des Gruppenarbeitsraumes wird von innen aufgestoßen. Vor mir steht die Schülerin G., die mich strahlend anschaut. „Na wie ist es gelaufen?“, frage ich sie. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten: „Richtig gut Hr. Peilert, ich kann schon richtig viel! Können wir das bald nochmal machen? Dann mach ich das noch besser!“ Ich kann mir ein Lachen nicht verkneifen und schicke sie mit einem guten Gefühl im Bauch zurück zum Rest der Klasse. Kurz danach merke ich, dass ich die Schülerin G. noch nie so enthusiastisch in der Schule gesehen habe.“ Mit diesen Worten beschreibt Jan Peilert, Teach First Deutschland Fellow an der Stadtteilschule Süderelbe den Effekt unserer Citizenship-Aktion mit seinen Schüler*Innen. Aber was genau war eigentlich passiert? Hier erfahrt ihr aus der Perspektive einer Lehrkraft wie euer Engagement wirkt.
„Ich merke, dass ich die Schülerin G. noch nie so enthusiastisch in der Schule gesehen habe.“

Die Ausgangssituation
Wenn die ersten Praktikumsbewerbungen geschrieben werden (müssen), dann sind daran auch die ersten Bewerbungsgespräche für die Schüler*innen geknüpft. Oft machen hier die Nervosität und ein schlechtes Auftreten so manchen sicher geglaubten Platz wieder zu Nichte. Deshalb hat Barclaycard gemeinsam mit seinen Citizenship Partnern ein Angebot entwickelt, das Schüler*Innen von der 9.-10. Klasse beim Übergang ins Berufsleben unterstützen soll. Die Mitarbeiter*Innen von Barclaycard simulieren Bewerbungsgespräche- mit Jugendlichen und geben ihnen hilfreiche Tipps, wie sie sich verbessern können. Bei diesen Trainings können die Jugendlichen in einem sicheren Raum üben und lernen wie man sich in solchen Gesprächen verhält. Die Schüler*Innen bekommen konstruktives Feedback von den Volunteers nach jedem Gespräch, die im Durchschnitt 30 Minuten dauern. Die meisten Schüler*innen erkennen nach dieser Übung, dass bereits ganz viel in ihnen schlummert, was ihre Selbstwirksamkeit stärkt und ihnen die notwendige Sicherheit für die echten Bewerbungsgespräche gibt.

Die meisten Schüler*innen erkennen nach dieser Übung, dass bereits ganz viel in ihnen schlummert, was ihre Selbstwirksamkeit stärkt.
Die Vorbereitung
Als Fellow bzw. Lehrkraft hast du die Aufgabe zunächst Lebensläufe und Anschreiben von allen Schüler*Innen zu sammeln. Auch wenn dieser Schritt viel Aufwand mit sich bringt, so haben die Schüler*Innen zumindest einen echten Anlass die Bewerbungsunterlagen endlich zusammenzustellen. Wir Lehrkräfte schreiben zudem eine kurze Einschätzung über die Schüler*Innen, diese helfen den Volunteers das Gespräch entsprechend aufzubauen. Die anschließenden Feedbacks der Barclaycard-Trainer*Innen, die auch schriftlich an die Lehrkräfte geschickt werden, zeigen teilweise große Unterschiede zu der eigenen Einschätzung auf. Das ist dann manchmal sehr verblüffend und hilft uns gleichzeitig dabei die eigene Diagnose nochmals zu hinterfragen.
3 gute Gründe für diese Zusammenarbeit
1. Die Schüler*Innen haben einen Grund ihren Lebenslauf sowie ein Anschreiben fertigzustellen, welches sie anschließend als Vorlage für weitere Bewerbungen nutzen können.
2. Das Gefühl eine Prüfungssituation gemeistert zu haben stärkt das Selbstbewusstsein und- Stressbewältigung.
3. Das Feedback und die Korrekturen in den Lebensläufen und Anschreiben unterstützen die Schüler*Innen auf ihrem weiteren Weg eine Ausbildung zu finden.
Du bist Fellow im Sicheren Übergang und suchst nach einer Möglichkeit deine Schüler*innen fit für zukünftige Bewerbungsgespräche zu machen? Dann ist das hier genau deine Chance mit professionellen Trainer*innen der Barclaycard genau solche Trainings durchzuführen. Diese Erfahrung wird deinen Schüler*innen in jedem Fall weiterhelfen, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Sie gehen mit einem Push der eigenen Selbstwirksamkeit aus dem Gespräch und starten gestärkt in die nächsten Bewerbungsgespräche für Praktika bzw. Ausbildungsplätze.
Du bist Fellow in der Region Nord und möchtest bei einem Citizenship-Event mitmachen?
Alle Termine und mehr Infos findest du hier: Citizenship- Unser Engagement
Bei Fragen kannst Du dich an Julia Sondermann, Leiterin der Region Nord, wenden: julia.sondermann@teachfirst.de

Jan Peilert
Fellow 2019