

Unsere Lösung für mehr Bildungsgerechtigkeit:
Als gemeinnützige Bildungsorganisation setzen wir uns jeden Tag dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen auf gute Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe bekommen – unabhängig von ihren Startbedingungen. Denn noch immer haben in Deutschland Herkunft, Umfeld, Stadtteil, Muttersprache und Bildungsabschluss der Eltern einen erheblichen Einfluss auf den Bildungs- und Lebensweg von Kindern und Jugendlichen.
Teach First Deutschland ist die einzige Organisation, die direkt in Schulen im herausfordernden Umfeld aktiv ist. So unterstützen wir unmittelbar benachteiligte Schüler:innen und stoßen gleichzeitig langfristige positive Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem an.
Wie Du als Fellow Teil der Lösung sein kannst
Vorbild sein
Hattest Du selbst in Deiner Schulzeit ein Vorbild? Jemanden, der Dich bestärkt hat, Dein Traumstudium zu wählen, Deine Interessen gefördert oder Dir in schwierigen Situationen geholfen hat? Als Fellow bist Du genau diese Person für Deine Schüler:innen.
Wirkung erzielen
Du arbeitest 2 Jahre festangestellt an einer Partnerschule. Dort, wo Deine Arbeit jeden Tag Wirkung zeigt. Als Wegbegleiter:in bestärkst Du Deine Schüler:innen in ihren Potenzialen und führst sie auf ihrem individuellen Weg durch eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Bildungsbewegung stärken
Du bist nicht allein! Als Fellow bist Du Teil einer globalen Bildungsbewegung. Du arbeitest eng vernetzt mit anderen Fellows in deiner Stadt, im ganzen Land und international. Nur so schaffen wir gemeinsam echten nachhaltigen Wandel im Bildungssystem.
Fachlich und persönlich weiterkommen
Wir wollen, dass Du Deine bisherigen beruflichen Erfahrungen, Deinen Studienhintergrund und Deine Interessen in die Schule einbringen kannst, um Deinen Schüler:innen neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei bereiten wir Dich umfassend auf Deine Zeit als Fellow vor und bilden Dich bei Teach First Deutschland kontinuierlich weiter. Pädagogisches Vorwissen musst Du nicht mitbringen.
Wie unsere Fellows bereits an Schule wirken
Werde Teil unserer Bewegung für Bildungsgerechtigkeit!
Das sagen Deine zukünftigen Kolleg:innen
Willst Du Einblicke zum Einsatz als Fellow bekommen und wissen, wie es nach dem Leadership-Programm weitergehen kann?
Im Podcast „Nach der großen Pause“ erzählen Alumni*ae von Teach First Deutschland von ihrem Fellow-Einsatz und was sie mittlerweile beruflich bewegt.
Unsere Alumni und Alumnae






Deine Einsatzorte





Dein direkter Kontakt zu uns

Dr. Oromiya Deffa
oromiya.deffa@teachfirst.de
+49 (0) 173 7829383 (Whatsapp oder telefonisch)

Fabian Niederhuber
fabian.niederhuber@teachfirst.de
+49 (0)176 2398 9358 (Whatsapp oder telefonisch)

Jennifer Niehage
jenniger.niehage@teachfirst.de
+49 (0)176 70 87 40 68 (Whatsapp oder telefonisch)

Jennifer Niehage
jennifer.niehage@teachfirst.de
+49 (0) 176 70 87 40 68 (Whatsapp oder telefonisch)

Fabian Niederhuber
fabian.niederhuber@teachfirst.de
+49 (0) 176 23 98 93 58 (Whatsapp oder telefonisch)
Willst Du mehr über Deinen Einsatz als Fellow und unser Programm erfahren?
Hier findest Du die aktuellen Veranstaltungen:
Willst Du in den direkten Austausch mit einer:m aktuellen oder ehemaligen Fellow gehen?
Dann freuen wir uns bei Meet a Fellow oder Meet an Alumni:ae auf Dich.
Digital jeden 3. Donnerstag im Monat um 17 Uhr. Hier findest du mehr Infos:
Unsere Mentor*innen, die Dich in Deinem Leadership-Programm begleiten.

„Der Austausch mit meinem Mentee waren immer Gespräche auf Augenhöhe und es war sehr beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement sich junge Menschen für Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Gleichzeitig bedeutet dieser zweijährige Einsatz in einer Schule auch eine enorme Entwicklung für ihre eigene Persönlichkeit – und diese Veränderung, die neuen Ideen und das persönliche Wachstum als Mentorin begleiten zu dürfen, empfinde ich als echte Bereicherung.“
Elke Müller
Geschäftsführende Gesellschafterin compass international gmbh

„Mit ihrem zweijährigen Engagement stiften Teach First Fellows einen unschätzbaren Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Sie helfen benachteiligten Kindern eine gedeihliche Identität innerhalb unserer Gesellschaft zu finden. Eine wertvolle Arbeit, die im Alltag die Fellows mitunter sehr fordert. Als Mentor habe ich etwas Distanz; kann zuhören, Fragen stellen und Wege aufzeigen schwierige Situationen zu meistern. Das ist für mich eine erfüllende Erfahrung und ich lerne von den Fellows, wie man beim Blick über den Tellerrand als Persönlichkeit weiter reifen kann.“
Markus Turber
Geschäftsführer Intuity Media Lab GmbH

„Es gibt sie jeden Tag – Chancen! Aber oft sehen wir oder nutzen wir die Chancen einfach nicht. Chancen zu sehen, sie aktiv zu nutzen und daraus einen persönlichen Lebensweg zu formen, ist sowohl eine Aufgabe für die Fellows als auch für die Mentor*innen des Programms. Und wenn man einmal dabei war, wenn es bei einem jungen Menschen „Klick“ gemacht hat, dann weiß man, warum das Fellows-Programm so wertvoll ist. Du bist der Schlüssel zur genutzten Chance.“
Steffen Heil
Vorstand Auerbach Stiftung

„Der Vorteil von Mentoring besteht für mich darin, von den Erfahrungen eines Menschen zu lernen, der einen Weg schon weiter gegangen ist – und umgekehrt von der frischen Perspektive eines Menschen, der neue Wege geht. Als ich selber Fellow war, zeigte mir meine damalige Mentorin mit einer klaren Vehemenz aus einer reifen Perspektive, dass ein kleines Fellowprojekt das werden könnte, was es heute ist: Mein eigenes Sozialunternehmen und meine derzeitige Berufung. Als Personalberaterin spiegelte sie meine destruktiven Muster und brachte mich so persönlich wie professionell voran. Als Mentor merke ich nun, dass es eine tolle und „leichte“ Selbstwirksamkeitserfahrung ist, für andere Menschen die eigenen Erfahrungen gewinnbringend einzusetzen. In beiden Fällen konnte ich so eine Projektgründung und tolle Menschen begleiten, die die Zukunft von morgen mitgestalten werden.“
Philipp Arlt, Gründer MUT Academy
Alumnus 2014 & Mentor in Hamburg seit 2018

„Die Mitarbeit bei Teach First Deutschland als Mentorin bereichert auch mein Leben. Ich habe hohe Achtung vor allen, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen, sich gesellschaftlich engagieren und mit ihrem Engagement versuchen, die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft zu befördern. Dies alles tun die Fellows bei Teach First Deutschland und verdienen damit großen Respekt. Als Mentorin freue ich mich über die vielen bereichernden Begegnungen mit diesen engagierten Menschen und hoffe, einen Teil meiner Erfahrung und Expertise an die nächste Generation weitergeben zu können.“
Susanne Springer
Leiterin Kommunikation und Marketing Semperoper Dresden

„Es macht mir Freude, meine Erfahrung weitergeben zu dürfen und damit auch selber noch einmal mein eigenes Erleben zu reflektieren. Mein Engagement ist für mich eine wichtige Wertschätzung für einen jungen Menschen, der sich zwei Jahre für bildungsbenachteiligte Kinder einsetzt. Die Fellows spenden viel Lebenszeit und dahingehend würdige ich dies auch gerne mit ein wenig meiner Zeit und Erfahrung.“
Prof. Dr. Monika Gonser
Duale Hochschule Baden-Württemberg

„Die Fellows widmen ihr Engagement in einer entscheidenden Lebensphase, die schnellen Erfahrungszuwachs und fundamentale Entscheidungen für die eigene Weiterentwicklung beinhaltet. In dieser fordernden Situation zu unterstützen kann bedeuten, bereits mit wenigen Worten einen Beitrag zu leisten. Denn die Grundeinstellung der Fellows resultiert aus einem hohen Maß an eigener Motivation und großer Offenheit für Anregungen.“
Christian von Olshausen
Gründer und CTO Sunfire GmbH