Erfahrungsbericht der Initiatoren eines Fellowprojekts im Herbst 2021.

Das Projekt in Kürze

Im herausfordernden letzten Schuljahr wurde nochmal besonders deutlich, dass es ein langer Weg bis zum Erreichen der Ziellinie Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen ist. Gerade deswegen waren wir bereit, die Schuhe zu schnüren und alles aus uns herauszuholen, um Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen im Bildungssystem zu ermöglichen. Denn gerade für Schülerinnen und Schüler aus schwierigem Umfeld ist es wichtig, Selbstwirksamkeit zu erfahren, um den Glauben an sich selbst zu stärken. Cornelia Schindler und Aron Schwertner sind zwei Fellows von Teach First Deutschland, die verbinden wollten, was zusammengehört: Bewegung und Bildung.

„Sport bringt Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen und stärkt das „Wir-Gefühl“. Gerade in Zeiten des Abstandhaltens ist es uns besonders wichtig, das Miteinander in der Gesellschaft zu stärken und gemeinsam ein Zeichen für Bildungs-gerechtigkeit zu setzen.

Teach First Deutschland Crowdlauf 2021 Cornelia und Aron

Und damit sind die beiden Initiierenden des Crowdlaufs „BILDUNGS-ATHLET*IN – Gemeinsam aktiv für Bildungsgerechtigkeit“ nicht allein. Gemeinsam mit der „Crowd“ und den Schülerinnen und Schülern haben sie vom 10. September bis 03. Oktober 2021 ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit gesetzt und Kilometer gesammelt.

Startschuss zum Projekt

Am 10. September 2021 war es endlich so weit. Die ersten Kilometer für den Crowdlauf für Bildungsgerechtigkeit konnten gesammelt werden. Ganz egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Schwimmbecken, alle Kilometer, die die angemeldeten Bildungsathlet*innen bis zum 3. Oktober 2021 gesammelt haben, zahlten auf das große Ziel ein, mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Bildungsgerechtigkeit zu lenken.

Um möglichst viele Bildungsathlet*innen für den Crowdlauf zu gewinnen, rührten Crowdlauf, Teach First Deutschland und die beiden Fellows fleißig die Werbetrommel, um Organisationen, Schulen, Kolleg*innen, Freund*innen, Bekannte und Bildungsbegeisterte in Bewegung zu bringen. Große Unterstützung kam dabei von verschiedenen Organisationen und Personen wie Hochschulsportzentren, Vereinen und aktiven Instagramern, die ihre Reichweite nutzten, um noch mehr Bildungsathlet*innen zum Mitmachen zu begeistern.

Einblicke ins Kilometer sammeln

Teach First Deutschland Crowdlauf 2021 Urkunde

Ganz vorne mit dabei beim Crowdlauf für Bildungsgerechtigkeit waren natürlich die
Schülerinnen und Schüler der Fellows Cornelia und Aron.

Frau Limbach, stellvertretende Schulleiterin der Albert-Einstein-Grundschule, stellte zum Projekt fest: „Der virtuelle Lauf war eine tolle Möglichkeit das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist der Schüler und Schülerinnen zu stärken. So hat jeder einzelne seinen Teil zu diesem beachtlichen Ergebnis beigetragen.“

635 Runden! 190,5 km! Das ist die Bilanz der Teilnahme der Albert-Einstein-Grundschule in Chemnitz am virtuellen Lauf „BILDUNGS-ATHLET*IN — Gemeinsam aktiv für Bildungsgerechtigkeit“. Adrian Wähner, Erzieher im Hort Albert-Köhler-Straße, resümiert: „Wir waren positiv überrascht, dass nach den Lockdowns die Kinder so viel Engagement und sportliche Leistung gezeigt haben! Wir sind sehr stolz auf die Kinder und danken Herrn Schwertner für die Idee und Umsetzung“.

Und auch die Ringelnatzgrundschule in Wurzen bedankt sich bei Teach First Deutschland für den Lauf für bessere Bildungschancen und die liebevoll von Crowdlauf gestalteten Medaillen und Urkunden, mit denen die teilnehmenden Kinder für ihre gelaufenen Kilometer belohnt wurden. In unter 15 Minuten erliefen die Kinder der beiden 3. Klassen gemeinsam über 28 Kilometer! Die vierte Klasse sammelte im Sportunterricht und im Schullandheim über mehrere Wochen hinweg sogar stolze 470 Kilometer!

6.073 Kilometer in Bewegung für mehr Bildungsgerechtigkeit

Teach First Deutschland Crowdlauf 2021

Auch bei Teach First Deutschland ließen es sich die Fellows nicht nehmen nach einem langen Tag beim Regionalgruppentreffen am 16.09.2021 in Leipzig die Laufschuhe zu schnüren und auch sportlich ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit zu setzen. Glücklich, stolz und auch etwas ungläubig schauten Cornelia und Aron am 3. Oktober auf den Endstand von unfassbaren 6.073km! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Bildungathlet*innen, die mit uns zusammen bis an den Fuß des Himalaya gelaufen sind.

Teach First Deutschland Crowdlauf 2021 Ergebnis