Der Griff zum Smartphone gehört zum Alltag. Wir lernen, leben und arbeiten zunehmend digital. Um damit mündig umzugehen und auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet zu sein, müssen Schülerinnen und Schüler Medien kreativ und reflektiert nutzen und gestalten können. Unsere Digifellows haben die Mission, dafür die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Wie bewerbe ich mich online? Wie verwalte und speichere ich meine Daten sicher? Nach welchem Prinzip arbeiten Suchmaschinen? Welche Anwendungen gibt es, die mir das Lernen erleichtern? Ausgestattet mit digitalen Tools und vielen Ideen bringen sie die aktuelle digitale Lebenswelt ins Klassenzimmer. Sie vermitteln Medienwissen, setzen vielfältige Projekte um und geben Impulse für eine lebendige digitale Bildung in der Schule. So befähigen sie die Schülerinnen und Schüler zu gesellschaftlicher Teilhabe und der Wahrnehmung ihrer Zukunftschancen.
Bildungsgerechtigkeit trotz Corona:In unserem Liveblog sammeln wir wertvolle Tipps und Tools.
Mehr zum Thema digitale Bildung bei TFD
Einblick in die Arbeit unserer #Digifellows
Praxistipps und Methoden von unseren Fellows
Sie möchten den digitalen Wandel aktiv gestalten?
»Unsere Fellow bereichert mit ihrer Arbeit den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler und ermöglicht neue Lernwege in der digitalen Welt.«
Sawas Amanatidis, Lehrer und Alumnus
Sowohl während der Ausbildung in unserer Akademie als auch in Fortbildungen während des Einsatzes vermitteln wir Fellows, wie sie digitalen Unterricht gestalten und Schülerinnen und Schüler in diesen Kompetenzen stärken können. In Formaten wie der monatlichen #digitalhour, einem Treffen in einem virtuellen Klassenraum, bringen wir Fellows mit Expertinnen und Experten der digitalen Welt zusammen. Darüber hinaus teilen wir mit unseren Digifellows Projekte, Fördermöglichkeiten und Wettbewerbe, die individuellen Mehrwert für ihre Schülerinnen und Schüler schaffen.
Dabei können sie sich insbesondere auch auf die Unterstützung unserer Unternehmenspartner verlassen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Partner kommen als Volunteers an die Schulen und unterstützen Fellows bei der Umsetzung von Projekten und Unterrichtsschwerpunkten.
Mehr Einblicke in die Arbeit unserer #Digifellows gibt es hier:
Von Instagram bis Scratch 2: Hier bloggen Fellows regelmäßig
Was machen #Digifellows ganz konkret – und was bringt’s?
Wir arbeiten mit starken Kooperationspartnern zusammen:

Pacemaker setzt Impulse zur Transformation der Lernkultur. Wir unterstützen Schulen dabei, dynamischen, interaktiven Unterricht gemäß der #4Ks zu gestalten und im Zuge dessen #Chancengleichheit durch #FreieBildung zu ermöglichen.
Die Pacemaker Initiative wird getragen durch einen Schulterschluss von EDUCATION Y und Teach First Deutschland, die unser Engagement für ein Mehr an sozial-digitalen Kompetenzen und ein Weniger an Bildungsbenachteiligung unterstützen.

Um junge Menschen vor dem Hintergrund der verstärkten Mediennutzung stark zu machen gegen Hasskommentare, kritisch gegenüber Fake News und sensibel im Umgang mit ihren Daten, haben wir unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit der Initiatorin Vodafone Stiftung Deutschland, ZEIT FÜR DIE SCHULE und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) die Initiative „Klickwinkel “ ausgestaltet. Der zugehörige Videowettbewerb geht dieses Jahr in die zweite Runde.