Computer For All ist ein loses Netzwerk aus aktiven Teach First Deutschland (TFD) Fellows und perspektivisch Alumni. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Fokus-Schülerinnen und -schüler mit digitaler Infrastruktur in Form von mobilen Endgeräten auszustatten und deren digitale Kompetenzen zu erweitern.
Ziele
Computer For All reagiert auf den Bedarf von mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler, um ihre Lernmöglichkeiten sowie den Lernerfolg zu verbessern. Die Corona-Krise hat nochmals verdeutlicht, wie wichtig der Zugang sowie der sichere Umgang mit Computern, Laptops, Tablets und Handys ist. Einkommensschwache Jugendliche können sich ein entsprechendes Gerät für die Aus- und Bildungsarbeit oft nicht leisten. Um kontinuierlich die Bildungs- und Beschäftigungsaussichten von Schülerinnen und Schülern aus sozial herausforderndem Umfeld zu stärken und zu verbessern, möchte Computer For All zur Spende und Schenkung ebensolcher Geräte aufrufen. Durch die Akquise gespendeter mobiler Endgeräte soll die Kluft zwischen denjenigen mit und ohne technischem Zugang überbrückt werden, in dem Computer4All einen konkreten Zugang zur Welt des digitalen Lernens ermöglicht.
Dafür werden Geräte aufbereitet und anschließend, auf Grundlage eines Distributionssystems, an Schülerinnen und Schüler verteilt. Darüber hinaus qualifizieren Teach First Deutschland Fellows Lernende zur sinnvollen Arbeit mit diesen Geräten, sodass sie zu jeder Zeit aktiv am Schulleben teilnehmen können, aber vor allem für ihr zukünftiges Berufsleben vorbereitet werden.
„Die Corona-Krise hat nochmals verdeutlicht, wie wichtig der Zugang sowie der sichere Umgang mit Computern, Laptops und Handys ist.“

Wirkung
Schülerinnen und Schüler, die von Computer For All mit einem Gerät ausgestattet werden, profitieren auf verschiedenen Ebenen. Zunächst sind sie in der Lage aktiv am digitalen Leben teilzunehmen. Sie stärken ihre digitalen Kompetenzen, können besser Kontakt zu Freunden und Familie halten und sind in der Lage selbstbestimmt zu arbeiten. Durch die Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines „Computer-Führerscheins“ wird gewährleistet, dass Kompetenzen langfristig gestärkt und ausgebaut werden können. Dabei wird nicht nur auf die Steigerung digitaler Kompetenzen Wert gelegt. Das neu erlernte Wissen können die Schülerinnen und Schüler selbst an andere Menschen in ihrem Umfeld weitergeben, erfahren dadurch Wertschätzung und bemerken den Wert ihrer neuen Kompetenzen. Damit gehen ein gesteigertes Selbstwirksamkeits- und Selbstwertgefühl einher.
Ansprechpersonen
Computer For All ist zu Beginn der Corona-Krise entstanden und besteht aktuell aus einem Kernteam von ca. 7 Personen – Tendenz steigend. Für jede Region, die in Verbindung mit den Einsatzorten von Teach First Deutschland steht, haben wir bereits mindestens eine Ansprechperson.
Bei Rückfragen zur Initiative oder dem generellen Erstkontakt melden Sie sich bitte an die Mailadresse info@computerforall.de oder bei einem dieser Kontakte:
Jan Peilert (Region Nord):
jan.peilert@klasse2019.teachfirst.de
Helen Elisabeth Dambach (Region Nord):
helen-elisabeth.dambach@klasse2019.teachfirst.de
Fritz Schulleri (Brandenburg):
friedrich.schulleri@klasse2019.teachfirst.de
Julius Strey (Berlin):
julius.strey@klasse2019.teachfirst.de