Man muss das Rad nicht immer neu erfinden: In unserer Kategorie „HOW TO“ teilen #Fellows ihre Praxiserfahrungen und Methoden. Unsere Fellows arbeiten an Schulen in herausforderndem Umfeld – manche an Grundschulen, andere an weiterführenden Schulen oder Berufskollegs. Im Leadershipprogramm von Teach First Deutschland bekommen sie vielfältige Tools und Methoden an die Hand, um die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem Lernen zu motivieren und verschiedene Lernstände berücksichtigen.
Der Inhalt
Schülerinnen und Schüler von #Digifellow Loubna Doudouh erstellen Erklärvideos zu dem Thema „Ausbildung“. Dabei lernen sie alle notwendigen Grundlagen kennen: Von der Erstellung eines Storyboards über die Gestaltung des Filmmaterials bis hin zum Videodreh und der Vertonung.
Die Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse.
Das Ziel
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man ein Konzept für einen Film erstellt und dieses dann umsetzt.
Die Vorbereitung: Tools und Materialien
Zur Umsetzung benötigt man:
- Tablets
- verschiedene Apps oder Programme zum Filmen und Schneiden (zum Beispiel Kinemaster oder iMovie)
- Bastelmaterial
- eine Hintergrundleinwand
- Beleuchtung
- Mikros
Diese Materialien kann man sich häufig in Medienzentren leihen oder andere kreative Lösungen finden. Wir haben den Workshop gemeinsam mit dem MedienMonster e.V. durchgeführt, die auch die Materialien zur Verfügung stellten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Ablauf des Projekts – Ziel erreicht?
Der Workshop ist in drei Tage aufgeteilt.
Tag 1: Am ersten Tag geht es um die Themen Fake News, Datenschutz und Rechte sowie die Grundlagen zur Vorbereitung des Filmens.
Tag 2: Der zweite Tag besteht hauptsächlich aus dem Erstellen des Storyboards zu dem Thema „Duale Ausbildung im Bereich Friseur*In“ sowie die Vorbereitung Filmmaterials.
Tag 3: Am dritten und letzten Tag geht es um die Umsetzung. Die Schülerinnen und Schüler filmen, sprechen die Texte ein und bearbeiten mit Unterstützung und unter Anleitung die Videos.
Die Ergebnisse
….können sich sehen lassen! Das Video zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung sowie das Video zum Ausbildungsberuf Friseur*in erklären als Legetrick sowie mit kleinen Playmobilfiguren alles Wissenswerte.
Die Learnings
Es ist schwierig, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, an einem Angebot teilzunehmen, worunter sie sich wenig vorstellen können und das auch noch in ihrer „schulfreien“ Zeit beziehungsweise zu Zeiten des Distanzunterrichts stattfindet.
Die Motivation derjenigen, die am Anfang dabei waren, hat leider schnell nachgelassen, da es nicht direkt mit praktischen Aufgaben losging. Für eine theoretische Einführung ist die Aufmerksamkeitsspanne oft nicht lang genug.
Deshalb ist gerade für unsere Zielgruppe wichtig: Mehr Bewegung, gut durchmischte Gruppen verschiedener Stufen sowie Jungen und Mädchen. Ein praktischer Einstieg zu Beginn kann zudem dabei helfen, die Motivation hochzuhalten und am Ende ein gemeinsames Produkt erstellt zu haben, auf das alle gemeinsam stolz sind.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Loubna Doudouh ist #Digifellow 2019-2021 an einer Gesamtschule in Essen, NRW. Ihr Einsatz wird durch die RAG-Stiftung gefördert.