radu-tesileanu-in-aktion-als-lesepate-1

Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist vielfältig. Viele bringen sich aktiv in die Schularbeit ein. Ein Beispiel dafür ist das Engagement der DPDHL, die mit ihrem Programm der Flüchtlingslotsen einen wertvollen Beitrag zur Integration geflüchteter Schüler/innen leistet.

Erfolgreiche Integration kann nur durch eine gesamtgesellschaftliche Beteiligung gelingen. Hierbei ist auch die Wirtschaft gefragt. Ein Beispiel dafür, wie solch ein Engagement aussehen kann, liefert die DPDHL Group mit  ihren sogenannten Flüchtlingslotsen. Bei diesem Programm werden Mitarbeiter/innen in mehreren Seminaren für die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen geschult. Als Partner von Teach First Deutschland engagieren sich die Flüchtlingslotsen anschließend ehrenamtlich an verschiedenen Einsatzschulen der Fellows. Für Ausflüge und benötigte Sachleistungen stellt die DPDHL Group ihren Flüchtlingslotsen ein Budget zur Verfügung. Mit ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen sowie ihren Fremdsprachenkenntnissen sind diese ehrenamtlichen Helfer eine echte Bereicherung für die Flüchtlingsarbeit, wie das Beispiel meiner Einsatzschule zeigt.

Im Einsatz in Offenburg

Denn zwei der Flüchtlingslotsen haben sich in den letzten Monaten an der Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg erfolgreich für die Integration von geflüchteten Jugendlichen eingesetzt. Während ein Postbote mit rumänischen Wurzeln in der Vorbereitungsklasse besonders den Schüler/innen aus Rumänien die Ankunft in Deutschland erleichtern konnte und sie unter anderem bei einem Ausflug in den Karlsruher Zoo begleitet hat, hat ein anderer Flüchtlingslotse vier Jungen mit Fluchterfahrung über mehrere Monate als Mentor begleitet. Im Fokus stand dabei der Übergang von der Vorbereitungsklasse in die Regelklasse, der für zwei pakistanische Jungen schon Realität wurde: Anders als noch vor ein paar Monaten bewegen sie sich nun sicher in der deutschen Sprache und haben ihren festen Platz in der 7. Klasse gefunden.

Im Hauptjob ist dieser Flüchtlingslotse der lokale Sicherheits-Beauftragte der DPDHL Group. Der Fokus seines Engagements liegt daher beim Thema Sicherheit. Er hat beispielsweise seine Kenntnisse in diesem Bereich eingesetzt, um die Jugendlichen auf die Besonderheiten im deutschen Straßenverkehr sowie über die Gefahren am Badesee aufzuklären.

Eine Win-win-Situation

Als er sich bei den Schülern in die Ferien verabschiedet, merkt man, wie eng die Verbindung zwischen ihm und den Schülern geworden ist. Nicht nur lauschen sie aufmerksam seinen Ausführungen zu den Sicherheitsrisiken am Badesee. Sie teilen ihm außerdem auch ihre gegenwärtigen Frustrationen und Unsicherheiten im Umgang mit den Mädchen ihrer Klasse mit. Sie reden mit ihm, als wäre er ein Familienangehöriger. Gleichzeitig merkt man, wie bereichernd die Arbeit mit den Kindern für den Sicherheitsmanager ist und war. Eine echte Win-win-Situation.

Autor: Theo Glöckner, Fellow der Klasse 2014 an der Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg