Seit dem Schuljahr 2018/19 sind Fellows mit dem Profil Digitale Bildung im Einsatz. Diese „Digifellows“ unterstützen Schülerinnen und Schüler vor dem mittleren Schulabschluss dabei, aktiv und verantwortungsvoll mit digitalen Medien zu arbeiten, sie auf die Anforderungen der künftigen Arbeitswelt vorzubereiten und für erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe zu befähigen. Digitale Bildung umfasst die Entwicklung und Förderung von Schülerinnen und Schülern auf drei Ebenen: Einsatz von Medien im Unterricht, der kompetente Umgang mit digitalen Anwendungen und die Befähigung, mit Inhalten und Nutzung digitaler Medien reflektiert umzugehen. Wie das in der Praxis aussieht, wie wir die Wirkung messen und vieles mehr ist in dieser Broschüre nachzulesen.