In Baden-Württemberg ist Teach First Deutschland seit 2010 tätig. Das Land ist eines der ältesten Bundesländer im Programm. Seit 2013 gehört auch Hessen zur Region Süd. Hier setzen wir zwar nur eine kleine Fellow-Anzahl ein, diese vertreten allerdings jedes unserer vier Programme. Rund 74 Schulen und drei Einrichtungen haben im Süden bereits teilgenommen, insgesamt 159 Alumni haben dort ihren Einsatz absolviert.
Schwerpunkte
Als Fellow setzt Du dich für Schüler*innen in Klassenstufen ein, die sich im Übergang zu einer weiterführenden Schule befinden oder kurz vor ihrer Berufsausbildung stehen. In diesen beiden Programm kannst Du deine Leadership-Fähigkeiten einbringen:
Daten & Fakten
23
Fellows
20
Schulen
159
Alumni
17600
ca. erreichte Schüler*innen
Das sagen Andere
Wir freuen uns, dass Teach First Deutschland in Stuttgart seit Jahren einige Schulen unterstützt, um die Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit zu bewältigen. Dies ist ein wichtiger Beitrag für unser zukünftiges Miteinander.
Referat Soziales, Jugend, Gesundheit
Durch die Unterstützung der Fellows erhalten Schülerinnen und Schülern in schwierigen Umfeldern so eine echte Chance. Das ist es, was uns, die Vector Stiftung, überzeugt hat.
Ich möchte Schulen dabei unterstützen, bessere Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Ich war anfangs sehr skeptisch, Fellows einer nichtstaatlichen Institution für den Regelunterricht einzusetzen. Aber wenn alle diese Arbeitsqualität mitbringen und solch wertvolle Persönlichkeiten wie unser Fellow sind, dann kann sich jede Schule über diese personelle Bereicherung nur freuen.
Unsere regionalen Förderer & Partner
Wir danken
- Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds EU
- Carretero-Stiftung
- Dieter Schwarz Stiftung
- EOS GmbH (Electro Optical Systems)
- Ferry-Porsche-Stiftung
- Gerhard- und Paul Hermann Bauder Stiftung
- Intuity Media Lab GmbH
- Konrad-Kohlhammer-Stiftung
- randstad stiftung
- Stadt Stuttgart
- Triton Beratungsgesellschaft GmbH
- Vector Stiftung – klassisch
- Vector Stiftung – JVA Fellow
dafür, dass sie unsere Arbeit möglich machen.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit diesen durch Alumni gegründeten Initiativen
Schule als Ort der Vielfalt – Teilhabe systemisch in Schule und Gesellschaft bringen
Schule ist zunehmend ein Ort der Vielfalt. In Zeiten großer Wanderungsbewegungen sind Schulen herausgefordert, den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Dieses AMIF-geförderte Projekt bildet Hochschulabsolvent/innen weiter, die bereits an Schulen in strukturschwachen Gegenden Deutschlands tätig sind. Mit interkulturellen Kompetenzen und einem systemischen Beratungsansatz werden 150 Teach First Deuschland Fellows zu „Scouts“ für Schulentwicklung. An zehn Modellschulen entwickeln sie mit Lehrkräften bedarfsgerechte Konzepte, um die Handlungs- und Zukunftsfähigkeit zu erweitern in entweder 1) der Elternzusammenarbeit, 2) der Berufsvorbereitung oder dem offenen Ganztag oder 3) der Strukturentwicklung hin zu einer agileren Schule. Alle Teilprojekte initiieren einen Wandel des Selbstverständnisses und der Organisationskultur sowie der Verbesserung des Umgangs mit Vielfalt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Das Team in der Region Süd