Die Coronapandemie hat Schulen, Kollegien und Schülerinnen und Schüler unvorbereitet getroffen. Gemeinsam mit Fellows und Einsatzschulen haben wir seit den Schulschließungen vieles ausprobiert und dazugelernt. Sieben Punkte sind für uns essenziell – mit ihnen wollen wir uns auf das kommende Schuljahr und einen neuen Arbeitsmodus vorbereiten.

Elvira Brauer
Fellow 2019-2021

„Selbstorganisiertes Lernen wird gerade zu DEM Thema. Aber es ist nicht zu unterschätzen, wie anspruchsvoll es für unsere Schülerinnen und Schüler ist, diese überfachliche Kompetenz zu entwickeln. Als Unterstützung habe ich 11 Tipps für das Lernen zu Hause zusammengestellt.“

Lea Sophie Müller
Fellow 2018-2020

“Ich habe einen online-Workshop für mein Kollegium organisiert, in dem sie Tools wie oncoo, kahoot und answergarden selbst ausprobiert haben. Onlineunterricht funktioniert dann, wenn er auf die Bedürfnisse der Kids ausgelegt ist und sie immer wieder ermutigt, zu lernen. Hilfreich ist auch das Konzept „Flipped Classroom“: Schülerinnen und Schüler bereiten Inhalte selbst vor und sind dann im Unterricht Expertinnen und Experten für ihr Thema.”

Susanne Braun
Fellow 2018-2020

„Mindestens einmal pro Woche rufe ich bei meinen Schülerinnen und Schülern an. Neben der Hilfe für die Schulaufgaben dürfen Fragen wie „Was vermisst du?“ und „Wie geht es dir?“ auf gar keinen Fall fehlen. Jetzt ist mir die Beziehung zu den Kindern wichtiger denn je – ihr Befinden hat Vorrang vor jeder schwierigen Matheaufgabe.“

Helen Elisabeth Dambach
Fellow 2019-2021

Eine Klassenlehrerin und ich haben eine tägliche, gemeinsame, digitale Lernzeit eingerichtet, die wir zu zweit betreuen. Die Schülerinnen und Schüler melden sich zu Beginn der Lernzeit im Klassenchat als anwesend, indem sie ein Emoji schicken. Dann bearbeiten alle das Quiz des Tagesdas ich über Kahoot erstelle.

Jan Peilert
Fellow 2019-2021

„Mit Computer4All rufen wir zur Spende von Laptops, Tablets und Handys auf, mit denen Schülerinnen und Schüler Zugang zu digitalem Lernen bekommen. Dafür werden die Geräte aufbereitetverteilt und Jugendliche im Umgang damit geschult.”

Farkhunda Khairzada
Fellow 2018-2020

„Wir haben einen Instagram-Account angelegt, der Schülerinnen und Schüler auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Mit Instagram als vertrautem Medium sind wir im Vorteil und können über unseren Account msa_instaclass eine Brücke zu anderen Lernangeboten schlagen.”

Eva Maria Schmitt
Fellow 2018-2020

„Ich nutze die Materialien von Elis (Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen), um meine Schülerinnen und Schüler zu stärken. Jeden Tag erarbeiten die Kinder einen kurzen Text. Dann lesen sie mir am Telefon vor und wir tauschen wir uns zum Thema aus. Ich bin angetan von der Selbstorganisation und Motivation meiner Schülerinnen und Schüler. Außerdem genießen wir unsere Telefonate als heilsame Routine in dieser ungewöhnlichen Zeit!“