Die Sommerakademie ist eines unserer Jahreshighlights: Für drei Wochen kommen die neuen Fellows zusammen, lernen sich kennen und werden mit zahlreichen Coachings und Workshops auf den Schuleinsatz vorbereitet. Dieses Jahr mussten wir die Ausbildung und Vorbereitung unserer Fellows digital denken und umsetzen – zum ersten Mal in unserer Geschichte. Wir sind begeistert von der Premiere und haben viel gelernt.

Das Team von Teach First Deutschland hat in kurzer Zeit Seminare, Gruppenarbeit und regionale Workshops ins Digitale übersetzt. Dabei sind neue Formate und Strukturen entstanden, die es den neuen Fellows ermöglicht haben, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen und sich auf ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern gut vorzubereiten. Wir sind stolz und begeistert, wie unser Team und unsere neuen Fellows das digitale Format gestaltet haben.

Was sagen die Fellows zur ersten digitalen Sommerakademie?

»Als Programm-Managerin und Trainerin der Fellows war meine größte Sorge: Wie schaffe ich es, zu unseren neuen Fellows eine Beziehung aufzubauen, wenn ich sie erst einmal nur digital kennenlerne? Denn ohne Beziehung kein Vertrauen. Und ohne Vertrauen funktioniert unsere Arbeit schlichtweg nicht. Tatsächlich ist es uns gelungen, einen digitalen „safe space“ zu kreieren, in dem Fellows sich wohlfühlen, gemeinsam produktiv arbeiten, einander Feedback geben, sich halten und füreinander da sind. Wie wir das geschafft haben? Durch Augenhöhe, Transparenz und Verfügbarkeit. Diese digitale Sommerakademie war für uns alle neu und wir – Team und Fellows – sind uns als Lernende auf einer gemeinsamen Reise begegnet. Auch erkennen wir an, dass wir als Team nicht alles wissen und stets dazulernen von den Sichtweisen und Erfahrungen, die unsere Fellows mitbringen. Wir machen Implizites explizit, in dem wir stets sagen, was wir tun und warum wir es tun. Wir holen die Fellows ab und hinein in unsere Organisationswelt. Und wir sind da und stehen unseren Fellows nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Seite. Das macht uns aus.«
Katharina Kotara, Programm-Managerin Teach First Deutschland

Hat es den Fellows die Sprache verschlagen?

Die Gefühlswelt während der Sommerakademie ist manchmal schwer zu beschreiben. Wir haben unsere Fellows deshalb gebeten, uns ein Interview zu geben, das ganz ohne Worte auskommt.

Du willst selbst Fellow werden?

Hier geht’s zur Bewerbung!

»Einer meiner Lieblingsmomente bei der Sommerakademie war folgender: Wir sind in der Präsentationsphase zu einer Aufgabenstellung, die das Entwerfen eines Growth-Mindset-Pitches vor/mit einer Klasse/Lerngruppe vorsah. Zwei Gruppen haben bereits ihre Pitches gehalten und das ganz wunderbar gemacht. Die dritte Gruppe hadert, weil sie die Aufgabenstellung anders verstanden und eine ganze Stunde zum Thema geplant hat. Es beginnt ein gegenseitiges fragen, wie und was präsentiert werden soll. Plötzlich spricht eine der Teilnehmerinnen ein anderes Gruppenmitglied an, fragt nach seinen Hobbies und wie er darin so gut werden konnte. Alle anderen Gruppenmitglieder schalten schnell, steigen in das Gespräch ein und begegnen so der herausfordernden, leicht verunsichernden Situation mit viel Growth Mindset – angewandt auf sich selbst!«
Jupp Schindler, Programm-Manager Teach First Deutschland

Wie hat die erste digitale Sommerakademie unserem Team gefallen?

Was ist das Besondere an der Sommerakademie?

Ulf Matysiak, ehemaliger Geschäftsführer

Rahel Lorenzen, Leiterin Partner & Förderer

Das Team der Region West

Unsere Alumni haben ihre Sommerakademie in bester Erinnerung behalten:

Niki Napielara & Philipp Arlt

Freda von der Decken & Natalie Rappert