Stellungnahme
Am 15.06. fand die Urkundenverleihung für unser Projekt „Die Verfassungsschüler“ mit unserem Partner und Förderer im Bundesministerium des Innern und für Heimat statt. Ausgezeichnet wurden die knapp 150 Jugendlichen für ihre Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen wie Diskriminierung, Rassismus oder Zusammenhalt. Die Veranstaltung hat uns berührt und mit Freude erfüllt.
Im Projekt „Die Verfassungsschüler“ geht es darum, Jugendliche aus unterschiedlichen Hintergründen für Politik und Demokratie zu begeistern. Sie lernen, erleben und gestalten Demokratie. Dafür stehen ihnen sogenannte Demokratiescouts zur Seite. Die Jugendlichen werden zu Verfassungsschüler:innen ausgebildet und in den Bereichen Demokratie und Partizipation gestärkt. In einem Zeitraum von einem Jahr werden die Jugendlichen dabei auf ihrem Weg in ein eigenes Engagement begleitet. Höhepunkt der Projektteilnahme ist für die Jugendlichen die feierliche Urkundenverleihung.
Zum Abschluss der diesjährigen Urkundenverleihung ist ein Gruppenfoto entstanden, auf dem wenige Schüler Gesten zeigen, die mehrdeutig sind. In sozialen Netzwerken sowie in einigen Medien hat sich rasch das vorschnelle Urteil verbreitet, die Gesten der Schüler würden für eine Verbindung zu – beziehungsweise Unterstützung von – bestimmten extremistischen Bewegungen stehen. Die besagten Jugendlichen lehnen jede Form von Extremismus ab, die Konsequenzen ihres Verhaltens waren ihnen nicht bewusst.
Gemeinsam mit den Jugendlichen distanzieren wir als Teach First Deutschland uns ausdrücklich von jeglichen Gruppierungen und Parteien, die der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuwiderlaufen. Kern unseres pädagogischen Selbstverständnisses ist es, mit Jugendlichen in Kontakt zu sein – gerade dann, wenn es schwierig ist. Wir sind mit den besagten Jugendlichen im engen Austausch und sie haben in der Zwischenzeit erkannt, dass ihre Gesten eine hochproblematische Symbolkraft haben und sie einen Fehler gemacht haben. In der Konsequenz haben sie ihre Urkunden wieder zurückgegeben.
Den Jugendlichen war es zusätzlich ein großes Anliegen, die Ministerin direkt und die anderen Verfassungsschüler:innen, die das Ereignis im Bundesministerium freudig erwartet haben, um Entschuldigung zu bitten. Sie sind sehr erschrocken darüber, welche Konsequenzen ihre Gesten für so viele Personen hatten.
Derzeit prüfen wir, wie das Projekt weitergeführt werden kann, damit so etwas nicht noch einmal passiert.

Stellungsnahme Foto Urkundenverleihung:
Offener Brief der Schüler:
Hintergrundinformationen zum Projekt „Die Verfassungsschüler“
Das Demokratieprojekt „Die Verfassungsschüler“ will Jugendliche aller Hintergründe darin bestärken, für ihre Rechte einzustehen und sich einzubringen. Es richtet sich an junge Menschen, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen. Das Ziel des Projektes ist es, alle Jugendlichen für Demokratie zu begeistern und sie für eigenes politisches und zivilgesellschaftliches Engagement zu motivieren.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier:
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an:
Sonja Köpke
Mail: sonja.koepke@teachfirst.de
Magdalena Strauch
Mail: magdalena.strauch@teachfirst.de