TFD Events 2023
Mehr als 700 Hochschulabsolvent*innen und Berufserfahrene sind bereits Teil unserer Bewegung für Bildungsgerechtigkeit – indem sie als Fellows im Rahmen unseres Leadership-Programm das Bildungssystem an konkreten Stellen verändern und sich dabei selbst enorm weiterentwickeln.
Im Rahmen unserer Veranstaltungen kannst Du einen Einblick in die Themen unseres Programms und Deines Einsatzes als Fellow bekommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komme an dem Abend einfach gerne dazu. Gerne mit Deinen Fragen oder einfach nur mit offenen Ohren, um den Erfahrungen unserer Fellows oder Alumni:ae zu lauschen
Wir freuen uns auf Dich!
19.01.2023 | 17.00 -18.30 Uhr
„Meet a Fellow“ mit Johanna aus Münster
21 Kinder aus 8 verschiedenen Nationen treffen in Johannas Klasse aufeinander. Der Umgang und das Miteinander der verschiedenen Kulturen und die Geschichten, die diese Kinder mitbringen, ist täglich ein riesiges Learning während ihrer Zeit als Fellow im Leadership-Programm für sie.
Was ist das Leadership-Programm und was genau hast Du davon? Kann das jeder machen? Wie sieht der Alltag eines Fellows aus? Wie sieht die Zeit danach aus? Diese und weitere Fragen rund um das Leadership-Programm kannst Du am 19.01. in einem digitalen Get-Together Johanna stellen. Komme einfach dazu und bringe Deine Fragen mit oder höre einfach nur Johanna zu. Wenn Du konkrete Fragen zum Programm hast, ist auch noch unsere Kollegin Eva aus dem Programmbereich mit dabei.
16.02.2023 | 17.00 – 18.30 Uhr
„Meet an Alumna“ mit Laura aus Sachsen
Laura war Alumna in Dresden an einer Oberschule von 2020 – 2022 Fellow und hat u.a. das Projekt „Bike over Borders“ mit Schüler:innen umgesetzt. Wenn ihr wissen wollt, was hinter diesem Projekt steckt und wie Laura und ihre Schüler:innen dabei selbst über sich hinausgewachsen sind, kommt am 16.02. dazu und bekommt auch Einblicke in Lauras Weg nach ihrer Zeit als Fellow und was sie jetzt nach Flensburg verschlagen hat.
04.04.2022 | 16 – 17:30 Uhr
Informationsveranstaltung zu unserem Projekt „KlimaChallenges“
Wie können Aktionen zum Klimaschutz an Schulen im benachteiligten Niveau umgesetzt werden? Wie arbeiten unsere Fellows an ihren Einsatzschulen bereits in Projekten rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Bei dieser Veranstaltung lernst du eines der TFD Projekte kennen und kannst dich mit dem Projektteam und aktiven Fellows, die gerade Nachhaltigkeitsprojekte an ihren Einsatzschulen umsetzen, austauschen.
28.04.2022 | 16 – 18:00 Uhr
Timemanagement
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mehr Kontrolle über die Gestaltung ihres (Arbeits-)Alltags wünschen. Ein richtig gut funktionierendes Timemanagement macht es leichter, fokussiert zu sein: Was möchte ich kurz- und längerfristig erreichen? Worauf möchte ich meine wertvolle Lebenszeit verwenden? Wie setze ich Prioritäten? Außerdem hilft es dir dabei, identifizierte Ziele und Projekte zielstrebig zu verfolgen und gibt dir Instrumente an die Hand mit den zahlreichen Ablenkungen besser umzugehen.
11.05.2022 | 16 – 17:30 Uhr
Projekt Verfassungsschüler
Demokratie lebt von Diskussion, Meinungen und Aktionen. Je mehr wir uns einbringen, desto vielfältiger wird unsere Gesellschaft. Doch Demokratie passiert nicht einfach so. Sie muss gelernt und geübt werden. Mit unserem Projekt „Die Verfassungsschüler“ machen wir Demokratie erlebbar und begeistern Jugendliche für politische Teilhabe. Bei dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in die Demokratiebildung und unser Projekt gemeinsam mit unseren Fellows, die das Projekt als Demokratiescouts aktuell umsetzen.
18.05.2022 | 16 – 18:00 Uhr
Growth Mindset & Self-Leadership
“As a culture, we are moving from a group of people who know it all to group of people who want to learn it all.” (Satya Nadella, CEO Microsoft) In einer immer komplexer werdenden Welt wird es zunehmend schwieriger alles zu wissen. Deshalb hat die reine Wissenskultur ausgedient, sie wird nach und nach durch eine Kultur des Lernens ersetzt. Dieses TFDiginar erläutert das Konzept des Growth Mindset nach Carol Dweck und die Möglichkeit, mit Hilfe dieser Haltung Lernerfolg zu beeinflussen. Das Konzept ist sowohl im Berufs- als auch im Bildungskontext anwendbar.