Gefühlt bin ich gerade erst an der Schule angekommen, schon bin ich im zweiten Einsatzjahr und es gilt den Blick über den Schulalltag wieder hinauszuwerfen. Dabei unterstützt werde ich, Fellow an einer Gesamtschule in NRW, durch das Mentoring Angebot von Teach First Deutschland.
Die eineinhalb Jahre an der Gesamtschule Weierheide in Nordrhein-Westfalen waren bisher eine sehr aufregende, lehrreiche, interessante, abwechslungsreiche und prägende Zeit. Gerade jetzt im zweiten Einsatzjahr habe ich das Gefühl, richtig angekommen zu sein und kann viel mehr Projekte in Schule und mit externen Kooperationspartnern angehen, zum Beispiel ein Rap-Projekt, Patenschaftsprojekt oder eine Kindness Challenge. Auch weiterhin fördere ich intensiv und individuell die Anschlussmöglichkeiten meiner Fokus-Schüler*innen der Willkommensklasse. Mein Ziel ist es dabei, sie bis zum Ende meines Einsatzes zu einer eigenständigen Handlungsfähigkeit im Hinblick auf ihre individuell herausfordernden Felder zu befähigen. Einem meiner Fokusschüler fiel es letztes Jahr sehr schwer sich in das deutsche Schulsystem einzugewöhnen und es zu akzeptieren – heute ist er Buddy für neue Neuzugewanderte Schüler*innen. Dadurch kann er seine Erfahrungen und Wünsche für eine leichtere Eingewöhnungsphase in die Tat umsetzen – und er stärkt sein Selbstwirksamkeitsgefühl.
Gleichzeitig gilt es nun jedoch für mich persönlich bereits auch schon den Blick über den Sommer 2018 hinauszuwerfen und sich damit zu beschäftigen, wie ich mich nach meinem Einsatz an einer Schule im schwierigen sozio-ökonomischen Umfeld und als studierte Kulturanthropologin weiterhin für Bildungsgerechtigkeit einsetzen kann. Wie kann ich meine Erfahrungen möglichst gut nutzen und teilen? Wo kann ich mich für Vielfalt in unserer Gesellschaft einbringen und die Gesellschaft sensibilisieren?
Eine Lehrerin als Mentorin
Für beide Schwerpunkte, die Förderung meiner Willkommens-Schüler*innen und der Ausblick für meine weitere berufliche Laufbahn, steht mir nun seit dem Sommer 2017 eine von Teach First Deutschland vermittelte Mentorin zur Seite. Frau Dr. Tagrid Yousef ist die Integrationsbeauftrage und Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Krefeld, promovierte Hirnforscherin und Gewinnerin des Deutschen Lehrerpreises „Unterricht innovativ“ im Jahr 2012. Teach First Deutschland ist auf sie im Rahmen des Projekts „Lehrer*innen als Vorbilder“ an der Universität Duisburg Essen aufmerksam geworden. Bereits während ihrer eigenen Zeit als Lehrerin an einem Berufskolleg wollte sie einen Fellow an ihrer Schule haben, jedoch stellte sich die Schulform dabei damals als Hinderungsgrund heraus.
Heute steht sie im engen Austausch mit der in Krefeld eingesetzten Fellow Sandra Zillinger – und mir als Mentorin zur Seite. Bei Herausforderungen an der Schule oder bei Fragen zur beruflichen Orientierung kann ich mich an sie wenden. „Ich bin sehr gerne mit Menschen in Kontakt, begleite und unterstütze mit Freude. Es ist eine Bereicherung für beide Seiten und eine Möglichkeit das Netzwerk auszubauen und auch neue Kontakte für zukünftige Mentees zu knüpfen.“ So beschreibt Tagrid Yousef ihre Motivation als Mentorin. Diese Ansicht kann ich nur unterstreichen: Die Möglichkeit, mich mit einer Lehrerin und „Fachfrau“ für Integration auszutauschen und durch sie an verschiedenen Fachveranstaltungen teilzunehmen, lassen mich nicht nur mit einem anderen, geschärften Blick auf die Dinge schauen, sondern auch immer wieder über den Tellerrand hinaus. Die Gespräche mit ihr führen außerdem dazu, dass ich über meine berufliche Zukunft nachdenke und reflektiere. Ich bin sehr froh eine so engagierte, zielstrebige Ansprechpartnerin und Begleiterin für meinen eigenen, zweiten Übergang von Schule in die Berufswelt zu haben.
Autorin: Nina-Vanessa Warnecke ist Fellow an der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen. Dort arbeitet sie schwerpunktmäßig mit Kindern mit Fluchterfahrung.